Der „einsame Wolf“: Männer trauern ganz anders als Frauen

Männer und Frauen sind in vielen Dingen sehr verschieden. Das gilt besonders in belastenden Situationen. Dazu gehört selbstverständlich auch die Zeit nach einem Todesfall.

Dass Frauen und Männer unterschiedlich trauern, klingt zunächst nach einem Vorurteil. Doch die Wissenschaft beobachtet klare Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Als Gründe dafür werden soziale Einflüsse und Erziehung angenommen.

In Extremsituationen wie einem Todesfall kommen bestimmte Glaubenssätze und soziale Rollen verstärkt ans Licht. Viele Männer denken, man erwarte von ihnen, dass sie Stärke zeigen und ihre Gefühle völlig unterdrücken. Daher zeigen Männer ihre Trauer oft weniger offen.

Schon 1984 in seinem Hit „Männer“ singt Herbert Grönemeyer: „Männer weinen heimlich, Männer brauchen viel Zärtlichkeit. Oh, Männer sind so verletzlich. Männer haben’s schwer, nehmen’s leicht, außen hart und innen ganz weich.“

Insbesondere bei älteren Witwern können wir das regelmäßig beobachten. Diese Gruppe Trauernder leidet oftmals daran, dass Ihnen die Haushaltsführung sehr schwerfällt. Durch die traditionelle Rollenverteilung, mussten sie sich zeitlebens eher selten damit beschäftigen. Hinzu kommen körperliche Einschränkungen. Das verstärkt das Gefühl des Kontrollverlustes.

Ebenso unterscheiden sich auch die Bewältigungsstrategien im Umgang mit Trauer. Männer gehen diese anders an, und zwar tendenziell physischer als Frauen. Das bedeutet: (körperliche) Arbeit, Sport – und leider oft auch Alkohol.

Gleichzeitig zögern Männer leider, sich psychologische Hilfe zu suchen. Das kann im schlimmsten Fall zu Langzeitfolgen wie Depressionen oder körperlichen Beschwerden führen. Neben offenen Gesprächsgruppen können daher auch sportliche Angebote zur Trauerbewältigung helfen. Gerade für Männer.

Egal ob Mann oder Frau: Eine „richtige“ oder „falsche“ Art zu trauern gibt es nicht. Jeder Mensch verarbeitet Verluste auf eigene Weise und sollte daher auch auf individuelle Hilfe bauen können.

Ein Trauerfall ist viel mehr als eine Beerdigung. Wir begleiten Sie auf dem Weg zum Abschied – und darüber hinaus. Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Team in Möckmühl oder Bad Friedrichshall auf.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN